Eine
der vordringlichsten Aufgaben des Heimatvereins Abenheim seit
seiner Gründung im Jahr 1953 ist es, die bewegte Geschichte
unserer Gemeinde von den Anfängen bis in die Gegenwart
aufzuzeichnen.
Vieles, was in der Gegenwart als unbedeutend gesehen wird,
gewinnt im Laufe der Jahrzehnte oder sogar Jahrhunderte historische
Bedeutung. Umgekehrt relativieren sich Ereignisse, die unsere
Vorfahren als besonders wichtig ansahen. Betrachtung und Bewertung
geschichtlicher Vorgänge ist nur dann seriös möglich,
wenn Daten und Fakten darüber vorliegen.
Zielsetzung des Heimatvereins in dieser Ortschronik ist es,
dem interessierten Leser Daten und Fakten über unser
Dorf vorzulegen, um ihn in die lange traditionsreiche Geschichte
von Abenheim einzuführen und ihm die Möglichkeit
zu geben, die Entwicklung unserer Gemeinde nachzuvollziehen.
Gleichzeitig ermöglicht es diese Chronik auch, das Schicksal
einzelner Personen, Familien, Vereinen und Gruppen in der
Dorfgemeinschaft in Erinnerung zu rufen. Am Beispiel dieser
können geschichtliche Zusammenhänge besonders gut
transparent und verständlich gemacht werden. |
 |
In der heutigen
Zeit, in der sich so vieles so schnell verändert und
der stetige Wandel das Bewahren von Vergangenem so schwer
macht, ist es das Bestreben des Heimatvereins, sowohl in den
Ausstellungsräumen des Heimatmuseums als auch in dieser
Chronik Geschichte und Identität unserer Dorfgemeinschaft
der Nachwelt zu erhalten. Wenn wir uns dieser Aufgabe nicht
stellen würden, ginge vieles unwiederbringlich verloren
und die Fragen vieler Menschen, die sich mit der Geschichte
unserer Gemeinde verbunden fühlen, könnten nicht
beantwortet werden.
Unser Anliegen war es, ein umfassendes Bild der Historie von
Abenheim darzustellen. Auch wenn uns nicht mehr alle Quellen
zur Verfügung standen, glaube ich, dass es uns gelungen
ist, die wesentlichen und bedeutenden Daten und Ereignisse
unserer Gemeinde in die Chronik einzubringen.
Diese Aufgabe war nur zu lösen, in dem wir, eine Gruppe
engagierter Vereinsmitglieder, unter der Leitung unseres Ehrenvorstandsmitgliedes
Herrn Kilian Müller über mehrere Jahre in großer
Fleißarbeit Archivmaterial ausgewertet und zusammengestellt
haben. Grundlage für unsere Arbeit war die emsige ehrenamtliche
Tätigkeit von Herrn Müller, die sich über mehrere
Jahrzehnte erstreckte und ihn unzählige Stunden und weite
Strecken in Archive der näheren und weiteren Umgebung
führte. Eine unschätzbar wertvolle Arbeit, für
die ich ihm und allen anderen Helfern sehr herzlich danke.
Mein Dank gilt auch den Damen und Herren des Heimatvereinvorstands,
die das Vorhaben Ortschronik" bereitwillig unterstützt
haben. Sowie allen, die die Finanzierung dieser Chronik durch
Geldzuwendungen gefördert haben und besonders auch dem
Stadtarchiv Worms für die gute Zusammenarbeit.
Neben vielem anderen, was der Heimatverein in seiner 50-jährigen
Geschichte für Abenheim geleistet hat, ist diese Ortschronik
etwas ganz besonders Wichtiges und Wertvolles.
Allen Leserinnen und Lesern wünsche ich, dass sie die
Geschichte unserer Gemeinde mit großem Interesse zur
Kenntnis nehmen und die Bedeutung dieser Ortschronik ebenso
einschätzen.
Hans-Peter Weiler
1. Vorsitzender des Heimatverein 1953 Abenheim e.V.
|