 |
www.heimatverein-abenheim.de |
|

Heimatmuseum

Amthof

St. Bonifatius Kirche
Aktualisiert am
31.03.2013
|
|
Fastnachtsbericht |
Abenheimer
Nachwuchs begeistert Besucher der Jugendsitzung
|
Von großem Ehrgeiz getrieben, zauberten
die jungen Aktiven des Heimatvereins Abenheim im Fastnachtsjahr
2011 und im 33. Jahr der Jugendsitzung ein abwechslungsreiches
und stimmungsvolles Programm auf die Bühne der bunt
geschmückten Festhalle.
Mit Tutti-Frutti-Samba zog der Jugendelferrat passend gekleidet
unter Präsidentin Franziska Weiler in den gut besuchten
Saal ein.
|
|
Unter tosendem
Applaus waren das Abenheimer Prinzenpaar Daniel II. und Bianca
I. mit eingezogen, gemeinsam mit ihrem närrischen Sekretär
Willi. Zu ihren Ehren folgte zackiger Tanz der HVA-Jugendgarde,
den Nina Saxer und Tina Partenheimer einstudiert hatten.n
einer gereimten Laudatio erinnerte der erste Jugendpräsident
und heutige Vereinsvorsitzende Hans-Peter Weiler kurz an die
Historie der HVA-Jugendsitzung und dankte allen, die sich
um den Abenheimer Fastnachtsnachwuchs verdient gemacht haben.
Als Gärtner stellte Jakob Weiler die frischen „Früchtchen“
aus seinem Garten, die den Elferrat präsentierten, in
Reimen vor. Endlich dreizehn, so stöhnte Teenager Johanna
Simmons, und berichtete, wie schwer es ist, einen attraktiven
Freund für den ersten Kuss zu finden. Kleine WM-Fußballer
und feurige Shakiras brachten die letztjährige WM aus
Südafrika nach Abenheim. Mit ihrem Wacka-Wacka-Tanz unterhielten
die Purzzelkinder, betreut von Nadja Schlawin, den Saal. Auch
dem Gesangstrio Lara Riha, Lea-Marie Lischka und Karl Cleres
gelang es, mit dem Fastnachtshit „Owerum-Helau“
das Publikum zum Mitsingen zu bewegen. |
In einem Zwiegespräch
traten Ronja Kloster als Miss Fastnacht und Celine Hartmüller
als Miss Weihnacht auf. Mit geschliffenen Reimen arbeiteten
sie sowohl die Unterschiede als auch die Gemeinsamkeiten ihrer
Feste heraus und stellten fest, dass die Owerumer beides gut
feiern können. Als rote und weiße Träubchen
schmiss die „Lesegut“-Tanztruppe von Winzer und
Trainer Marcel Holl die Beine.
Nach der Kreppelpause begann das Programm mit einem Gastauftritt
der Jugendtanzgruppe „Gracy Dancers“ des TVA.
Unter der Leitung von Diana Trapp brachten sie gleich wieder
Stimmung in den Saal. Ein Sieg mit Lautern in der Champions
League, das wäre das größte für Fußballstar
Jakob Weiler, der seine Leidenschaft für den Fußball
mit einem Helau für den Abenheimer FSV überzeugend
präsentierte. Stimm- und stimmungsgewaltig schallte es
von der Bühne, als die zehn Kehlen der HVA-Kindergesangsgruppe
das Publikum mit ihren Liedern, einstudiert von Elke Koob
und Silvia Hartmüller, zum Mitmachen aufforderten. „Unser
Papa macht Diät und wir nehmen ab“ - so kann es
gehen, wenn zwei Töchter wie Lea-Marie Lischka und Lara
Riha im Zwiegespräch hart aber herzlich über ihren
zu dicken Papa lästern.
Die Teenager des HVA (Leitung Carmen Roberts) setzten zum
Abschluss in effektvollen Kostümen noch einen weiteren
Höhepunkt, ehe sich im großen Finale alle Aktiven
auf der bunt geschmückten Bühne einfanden. Franziska
Weiler führte souverän, mit Texten von Gabriele
Weiler, durch den Nachmittag.
|
Quelle WZ: (red.)
23.02.2011 |
Foto: privat |
|
|
|
|
|
Heimatverein 1953 Abenheim
e.V.
~ www.heimatverein-abenheim.de ~ |
|  |