 |
www.heimatverein-abenheim.de |
|

Heimatmuseum

Amthof

St. Bonifatius Kirche
Aktualisiert am
31.03.2013
|
|
Fastnachtsbericht |
Jugend-Elferrat
übernimmt närrisches Zepter / Programm mit Tanz,
Gesang und Vorträgen
|
Der närrische Nachwuchs beim Heimatverein
Abenheim bot eine tolle Leistung. Pünktlich um 14.33
Uhr übernahm der Jugendelferrat im Alter von 15 bis
18 Jahren das närrische Zepter bei „Jugend in
der Bütt“. Jakob Weiler, zum ersten Mal Sitzungspräsident,
leitete gekonnt und spritzig durch das Programm. Er versprach:
„Bei diesem tollen Programm - ihr werdet es seh’n,
wollt ihr gar nicht mehr nach Hause geh’n.“
Einen flotten Gardetanz zeigte die Kindergarde unter der
Leitung von Nina Saxer. Für diese tolle Leistung erhielten
die zehn Mädchen die erste der vielen Raketen, die
das Publikum an diesem Nachmittag steigen ließ.
|
|
Steffen Bärsch
stieg als Protokoller zuerst in die Bütt und stellte
den in ganz unterschiedlichen Fastnachtskostümen gekleideten
Elferrat in humorvollen Reimen vor. Anschließend erstürmten
zwei Piratengruppen des TV Abenheim (Leitung: Diana Trapp)
die närrische Bühne. Schnell tanzten sie sich in
die Herzen der Zuschauer und durften erst nach einer Zugabe
wieder in ihr Narrenschiff zurück. Lara Riha und Lea-Marie
Lischka erzählten als leidende Töchter von ihrem
übermotivierten Papa, der als Möchtegern-Handwerker
so manches „kaputt“ reparierte. Somit hatten sie
die Lacher sofort auf ihrer Seite.
„Im wilden wilden Westen, gefällt es uns am besten“,
sangen die sieben Cowboys der Kindergesangsgruppe (Leitung:
Gabriele Weiler) und unterstrichen dies mit entsprechender
Gestik. „Sport ist Mord - Klassensport ist Massenmord“,
stellten Ronja Kloster und Celine Hartmüller in flottem
Sportdress fest und entdeckten ein neues Sportprogramm, das
Fasnarobic und führten dieses Trainingsprogramm aktiv
und singend vor. |
|
Hebefiguren zur Musik aus
„Fluch der Karibik“
Die Allerkleinsten im Verein, die „Purzelkinder“,
spielten Cowboy und Indianer und zeigten tänzerisch und
spielerisch ihr Können. Da war es ganz klar, dass für
diese tolle Leistung eine Rakete abgefeuert wurde. Ohne eine
Zugabe durften sie deshalb auch nicht von der Bühne.
Nach einer Pause, in der sich alle mit Kreppel, Kaffee und
Getränken stärken konnten, animierte Laura Hassemer
das Publikum zum Singen und Mitmachen. Unterstützt wurde
sie von den Hausmusikern des Nachmittags, ihren Eltern Helmut
und Bianca Hassemer. |
Die
Crazy Dancers des TV Abenheim (Leitung: Diana Trapp) tanzten
zur Musik aus „Fluch der Karibik“ und zeigten
mit gekonnten Hebefiguren, dass sie regelmäßig
die Turnstunden besuchen. Sie hatten den Gästen eine
Schatzkiste und zwei Nixen mitgebracht.
Wie schwer es eine Pubertierende zu Hause hat, beklagte Johanna
Simmons. Themen wie Mode, Schminke, Jungs oder nörgelnde
Eltern ließen sie kalt. Richtig ein heizten Lara Riha,
Lea-Marie Lischka und Karl Cleres mit Musik und Gesang. Und
dass sie richtige Stimmungsmacher sind, bekräftigten
sie mir ihrer Zugabe „Owerum Helau“. Die sieben
Teenies der Jugendgarde (Leitung: Carmen Roberts) waren in
ihren roten Kostümen nochmals eine Augenweide und beendeten
mit einem bunten Mix aus Garde- und Showtanz eine gelungene
Sitzung Jugend in der Bütt des Heimatvereins Abenheim.
Bevor Jugendpräsident Jakob Weiler zum großen Finale
alle Kinder und Jugendlichen noch einmal auf der Bühne
versammelte, dankte er allen, die zum Gelingen dieses Nachmittags
beigetragen hatten. |
Quelle WZ: Bericht
(GW) 09.02.2012 |
Foto: photoagenten / Rudolf Uhrig |
|
|
|
|
Heimatverein 1953 Abenheim
e.V.
~ www.heimatverein-abenheim.de ~ |
|  |